Beteiligung

Die Bevölkerungsbeteiligung ist zentraler Bestandteil bei der Erarbeitung des Ortsentwicklungskonzeptes. Dabei sind Sie als Bürger:innen und Bewohner:innen der Gemeinde Ahrensbök und der zugehörigen Dorfschaften besonders gefragt. Eine erste Einbindung der Bevölkerung findet im Rahmen der Haushaltsumfrage statt. Der dazugehörige Online-Fragebogen ist auf der Startseite unter "Fragebogen" verlinkt. Der Fragebogen kann ab dem 28.08.2023 bis zum 17.09.2023 ausgefüllt werden. Jeder Fragebogen steht repräsentativ für einen Haushalt. Sofern Sie innerhalb des Haushaltes jedoch verschiedener Meinung sind, können Sie auch pro Haushalt mehrere Fragebögen ausfüllen.
Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, bei der AktionsKarte über das Kontaktformular an das Projektteam heranzutreten und Projektideen mitzuteilen. Außerdem steht Ihnen das Projektteam während des gesamten Prozesses persönlich, per Mail oder Telefon, zur Verfügung. Die Kontaktdaten des Projektteams finden Sie auf dieser Internetseite.

Nach der Haushaltsumfrage wird eine Bürgerwerkstatt stattfinden, zu der alle Bewohner:innen der Gemeinde Ahrensbök und der zugehörigen Dorfschaft eingeladen sind. Bei der Bürgerwerkstatt werden die Ergebnisse der Haushaltsumfrage vorgestellt sowie die darin gesammelten Projektideen vertieft, weiter ausgearbeitet und letztendlich priorisert.

Die öffentliche Bürgerwerkstatt findet am 22. November 2023 um 18:00 Uhr im Ernst und Elly Prüß Bürgerhaus (Mösberg 3, 23623 Ahrensbök) statt. Bitte melden Sie sich per Mail oder Telefon beim Projektteam an, damit im Vorfeld eine Einschätzung über die zu erwartende Teilnehmendenzahl getroffen werden kann.

Kinder- und Jugendbeteiligung

Liebe Kinder und Jugendliche,

wir möchten von euch wissen, wie eurer Wohnort noch schöner werden kann. Was kann verbessert werden? Was fehlt noch? Macht mit und gestaltet die Zukunft eurer Gemeinde mit!

Gerne könnt ihr auch an der Online-Umfrage teilnehmen.

Ihr könnt auch zu Hause schreiben, malen oder basteln, was ihr euch für die Zukunft eures Wohnortes wünscht. Wir haben für euch ein PDF Notizheft und Wunschbäume zum Ausdrucken erstellt, in die ihr „Schätze“, „Probleme“ und „Wünsche“ schreiben oder malen könnt. Ihr könnt natürlich auch etwas Eigenes gestalten.

Eure Notizhefte oder Eigenkreationen können uns auf folgenden Wegen erreichen:

  • per Mail an: eilers@bcsg.de (eingescannt oder als Foto)
  • per Post an: BCS STADT + REGION, Maria-Goeppert-Straße 1, 23562 Lübeck (Porto wird nicht übernommen)